Im 19. Jahrhundert bestand parallel zur Blaskapelle der Bürgergarde ein Musikverein, der 1840 als ein 15 Personen umfassendes Streichorchester gegründet worden war. Eine erste schriftliche Aufzeichnung über eine „Musikergesellschaft“ stammte aus dem Jahre 1833. Leider wurde dieses Dokument zu Kriegsende um 1945 vernichtet.
Kapellmeister dieser „Musikergesellschaft“ bzw. des „Musikvereins“ war bis 1859 der Schullehrer Josef Albrecht, der gleichzeitig Chormeister des Sängerbundes war. Der Musikverein und der Sängerbund waren ja bis 1884 vereint.